Fantechi Ceramiche  war eine von Egisto Fantechi gegründete Töpferei in Sesto Fiorentino. Die Kreativität und das korrekte Management der Fantechi, die vielen lokalen Arbeitern Arbeit gab, profitierte von der gesamten Stadt Sesto.

Geschichte

Egisto Fantechi, Sestese Dekorateur von Keramik und Porzellan | Porzellan]] in 1896. All Kauf wird die Zitat  Industriegesellschaft zur Herstellung von Majolika Künstlerischen  Sesto Fiorentino, zusammen mit den Mitgliedern Group (Ugo Zaccagnini, Francesco Grassi, Augusto Fantini, Ceccherini Louis, Joseph und Paul Banchelli Conti) und erstellt die  SIFSA (Società Industriale GEBÄUDE Maioliche Artistiche) Ceramiche PER PRODURRE inspiriert von den toskanischen Modellen der Renaissance. Mit Ausnahme von Fantini hatten die Anderen Mitglieder der Industriedesignschule von Sesto Fiorentino besucht, und alle, auch Fantini, hatten in Lavorato Ditta Ginori in Doccia. Ugo Zaccagnini war Modellierer Gips, Trainer Conti, Fantini fornaciaio, Banchelli, Ceccherini und Fats Maler waren Steingut, Porzellan Fantechi Dekorateur. Egisto Fantechi stellte die wirtschaftlichen Ressourcen zur Verfügung. Ich half Che vom Vater als Bauunternehmer. Das Unternehmen produzierte Majolikafirmen im Renaissancestil: große weiße Vasen mit polychromer Dekoration, Gärtner, zylindrische Vasen mit weißen Putten, blauer Hintergrund.

Alleiniger Besitzer

1905 übernahm Egisto Fantechi das Zitieren der anderen Partner und benannte den Firmennamen in “Fantechi Ceramiche” um. Neben traditionellen Modellen wurden Keramikobjekte nach dem  Liberty-Stil hinzugefügt  . Er liebte es, Vasen und große Teller mit weiblichen, mit Blättern und Blumen gekrönten Profilen zu dekorieren. Die Linie der Vasenformen war morbide, leicht wellig. Vier Jahre später eröffnete Fantechi eine Verkaufsstelle in Florenz, in Via delle Vigne Nuove und mehr im Gran Bazar in Prato. Der Krieg nahm jüngere Mitarbeiter auf, um die Produktionslinie zu erneuern und nüchterne und lineare Formen und Dekorationen im Art-Deco- Stil zu schaffen  . Er fand junge Künstler, er isst Mario Filippucci und Enzo Ceccherinie die Kollaboration Beginnen Sie mit dem Maler Ile Guido Colucci, der Zeichnungen für Formen lieferte, die von Fantechi produziert wurden. Start Produktion von Objekten für den Gebrauch Gemeinsame Mail für den Tisch: Servierschalen, Tassen, Schüsseln, Lügen und Leuchter. Ein seltenen Skizzen Sammlung, ‚Modelle und Form Gips, Staub und Zeichnungen, Fotos von erledigten Aufgaben und Innern der Fabrik  Fantechi Keramik ,  wenn Sie alle halten‘ „Archives of Sestese Keramik“ von der Gemeinde Sesto Fiorentino Eigenschaft.

Die Zwanziger

Das gesamte Unternehmen profitierte von der guten Entwicklung von  Fantechi Ceramiche  . Egisto kaufte das Caffè Tebe und baute 1920 das Cinema Verdi Theater, in dem auch die Oper geplant ist; dann schuf er einen zweiten Theatersaal. Im Jahr 1931 wurde er mit einer Armee von Tonfilmsystemen geboren.

Im Jahr 1927 hatte  Fantechi Ceramiche  40 Mitarbeiter. In den 1930er Jahren übernahm das Unternehmen die Rolle des Bildhauer-Modelisten Giuseppe Piombati Ammannati. 1931 schuf Piombati sechs  Floorefiguren,  die auf der V Triennale di Milano ausgestellt werden. Die Herstellung von zerkratzten Keramiken begann bei Fantechi, mit kleinen reliefierten Figuren, emailliert und in einer Farbe, rot gepasst.

Die Fantechi Erben

Alla morte di Egidio Fantechi, nel 1933, subentrarono ai figli Mario e Renato. Lo stabilimento è dotato di moderni forni, di torni e di macchinari elettrici. La ditta passò poi a Folco e ad Enzo Fantechi. Collaborava con il pittore Ruggero Vannucci . Negli anni Cinquanta dalla Fantechi uscirono grandi sculture smaltate di cani, gatti e cavalli, dalle morbide forme e ho dato un sorprendente realismo. I vasi risentivano – nella rigida forma nel decoro asciutto – della pittura coeva. La produzione si fermó nel 1961.

Bibliografia

  • Francesca Capetta e altri, La ceramica sestese, Firenze, Opus Libri, 1990, SBN IT\ICCU\CFI\0192991.
  • Giovanni Conti, Gilda Cefariello Grosso, La maiolica Cantagalli e le manifatture ceramiche fiorentine, Firenze, De Luca, 1990, SBN IT\ICCU\CFI\0184959. Introduzione di Raffaele Monti.
  • Die Herstellung Aigisthos Fantechi: Modelle, Materialien und Dokumente einer Sesto Keramik, 1896-1940: Sesto Fiorentino, Villa San Lorenzo, 10. September – 9. Oktober 1994, Florenz, Giorgi & Gambi 1994 SBN IT \ ICCU \ BVE \ 0.059.962.
  • Archiv der Sestese Keramik, Sesto Fiorentino, Sesto Fiorentino Gemeinde, SD, SBN IT \ ICCU \ USM \ 1972943.